Produkt zum Begriff Entstehen:
-
Wie Gefühle entstehen (Feldman Barrett, Lisa)
Wie Gefühle entstehen , Die Freude, Freund:innen wiederzusehen, die Angst, einen geliebten Menschen zu verlieren, die Wut, wenn uns jemand ungerecht behandelt - unsere Empfindungen scheinen automatisch in uns aufzutauchen, sich in unserem Gesicht und in unserem Verhalten auszudrücken und unabhängig von unserem Willen einfach zu «geschehen». Dieses Verständnis von Emotionen gibt es bereits seit Platon. Was aber, wenn es falsch ist? Die renommierte Psychologin und Neurowissenschaftlerin Lisa Feldman Barrett zeigt auf der Grundlage neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse, dass unsere Vorstellungen von Emotionen auf dramatische Weise veraltet sind - und dass wir den Preis dafür zahlen. Feldman Barrett weiß: Emotionen sind nicht universell in unseren Gehirnen und Körpern vorprogrammiert; vielmehr sind sie psychologische Erfahrungen, die jeder von uns auf der Grundlage seiner einzigartigen persönlichen Geschichte, Physiologie und Umwelt konstruiert. Diese neue Sichtweise hat zentrale Folgen: Denn wir haben größeren Einfluss auf die Entstehung, Art und Intensität unserer Gefühle, als wir denken. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 2. Auflage, Erscheinungsjahr: 20230613, Produktform: Leinen, Autoren: Feldman Barrett, Lisa, Übersetzung: Liebl, Elisabeth, Auflage: 23002, Auflage/Ausgabe: 2. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 672, Abbildungen: Mit Abbildungen, Keyword: Affekt; Angst; Basisemotionen; Disziplin; Emotionen; Gefühle; Gehirn; Hirnforschung; Leon Windscheid; Liebe; Menschenverstand; Neuroscience; Neurowissenschaften; Psychologie der Emotionen; Ryan Holiday; Scham; Sozialpsychologie; Verhaltensbiologie; Verhaltensforschung; Verstand; Wut, Fachschema: Entwicklungspsychologie~Psychologie / Entwicklung~Psychologie / Sozial~Sozialpsychologie~Psychologie / Emotionen, Sexualität~Neurowissenschaft, Fachkategorie: Entwicklungspsychologie~Sozialpsychologie~Psychologie: Emotionen~Populärwissenschaftliche Werke, Thema: Verstehen, Warengruppe: HC/Angewandte Psychologie, Fachkategorie: Kognitive Neurowissenschaft / Biopsychologie, Thema: Optimieren, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Rowohlt Taschenbuch, Verlag: Rowohlt Taschenbuch, Verlag: ROWOHLT Taschenbuch Verlag, Länge: 212, Breite: 144, Höhe: 56, Gewicht: 748, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, eBook EAN: 9783644015487, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0160, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 28.00 € | Versand*: 0 € -
Flora, Fauna, Gartenfreude
Flora, Fauna, Gartenfreude , Das Gartenreich Dessau-Wörlitz im Kreislauf der Natur UNESCO WELTERBE , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 39.80 € | Versand*: 0 € -
Benrinnes 15 - Flora & Fauna
Benrinnes 15 - Flora & Fauna
Preis: 8.50 € | Versand*: 6.95 € -
Strathmill 12 - Flora & Fauna
Strathmill 12 - Flora & Fauna
Preis: 7.20 € | Versand*: 6.95 €
-
Wie entstehen Felswände und welche Arten von Felsformationen gibt es?
Felswände entstehen durch die Ablagerung von Sedimenten, die im Laufe der Zeit durch Druck und Hitze zu festen Gesteinsschichten verfestigt werden. Es gibt verschiedene Arten von Felsformationen, darunter Klippen, Felsbögen, Felsnadeln und Felsvorsprünge, die durch Erosion, Verwitterung und tektonische Prozesse geformt werden. Diese Felsformationen können in verschiedenen Landschaften wie Gebirgen, Küsten oder Wüsten vorkommen.
-
Wie entstehen Felswände und welche verschiedenen Arten von Felsformationen gibt es?
Felswände entstehen durch die Ablagerung von Sedimenten, die im Laufe der Zeit verfestigen und durch tektonische Bewegungen vertikal gestellt werden. Es gibt verschiedene Arten von Felsformationen, darunter Klippen, Steilwände, Felsbögen, Felsnadeln und Felsüberhänge, die durch unterschiedliche geologische Prozesse entstehen. Jede Art von Felsformation hat ihre eigenen charakteristischen Merkmale und Entstehungsgeschichten.
-
Wie entstehen Felswände und welche besonderen Eigenschaften haben sie?
Felswände entstehen durch die Ablagerung und Verfestigung von Sedimenten oder durch die Abkühlung und Kristallisation von Magma. Sie haben eine hohe Festigkeit und Stabilität, sind oft steil und können verschiedene Gesteinsarten wie Granit, Kalkstein oder Sandstein aufweisen. Felswände bieten Lebensraum für spezialisierte Pflanzen und Tiere und sind beliebte Kletterziele für Bergsteiger.
-
Wie entstehen unterschiedliche Felsformationen in der Natur?
Felsformationen entstehen durch geologische Prozesse wie Erosion, Verwitterung und Ablagerung von Sedimenten über Millionen von Jahren. Unterschiedliche Gesteinsarten reagieren unterschiedlich auf diese Prozesse, was zu verschiedenen Formen wie Felsen, Klippen, Höhlen oder Bögen führt. Auch tektonische Bewegungen wie Verschiebungen oder Faltungen können zur Bildung von Felsformationen beitragen.
Ähnliche Suchbegriffe für Entstehen:
-
Teaninich 10 - Flora & Fauna
Teaninich 10 - Flora & Fauna
Preis: 7.20 € | Versand*: 6.95 € -
Dailuaine 16 - Flora & Fauna
Dailuaine 16 - Flora & Fauna
Preis: 8.60 € | Versand*: 6.95 € -
Blair Athol 12 - Flora & Fauna
Blair Athol 12 - Flora & Fauna
Preis: 7.70 € | Versand*: 6.95 € -
Flora & Fauna Raritäten Set - 4x2cl
Im Set je 1x 2 cl enthalten: Clynelish 14 Jahre - Flora & Fauna - 43,0 % vol. Rosebank 12 Jahre - Flora & Fauna - 43,0 % vol. Bladnoch 10 Jahre - Flora & Fauna - 43,0 % vol. Aultmore 12 Jahre - Flora & Fauna - 43,0% vol.
Preis: 59.90 € | Versand*: 6.95 €
-
Wie entstehen beeindruckende Felsformationen in der Natur?
Beeindruckende Felsformationen entstehen durch geologische Prozesse wie Erosion, Verwitterung und tektonische Bewegungen. Durch Wind, Wasser und Temperaturschwankungen werden Gesteinsschichten abgetragen und geformt. Die resultierenden Formationen können verschiedene Formen wie Felsbögen, Säulen oder Klippen annehmen.
-
Wie entstehen Felswände und wie können sie sicher bestiegen werden?
Felswände entstehen durch geologische Prozesse wie Erosion, Verwitterung und tektonische Bewegungen. Sie können sicher bestiegen werden, indem Kletterer geeignete Ausrüstung wie Seile, Karabiner und Kletterschuhe verwenden, sowie Techniken wie das Sichern und Klettern im Vorstieg beherrschen. Zudem ist eine gute Planung, Kenntnis der Route und körperliche Fitness entscheidend für eine sichere Besteigung.
-
Wie entstehen Felswände und welche unterschiedlichen geologischen Prozesse formen sie?
Felswände entstehen durch die Ablagerung von Sedimenten, die im Laufe der Zeit verfestigen und versteinern. Unterschiedliche geologische Prozesse wie Erosion, Verwitterung, tektonische Bewegungen und Vulkanismus formen die Felswände, indem sie das Gestein verändern, brechen oder abtragen. Dadurch entstehen verschiedene Strukturen wie Klippen, Schluchten, Höhlen oder Felsbögen.
-
Wie entstehen Felswände und welche natürlichen Prozesse wirken darauf ein?
Felswände entstehen durch die Ablagerung und Verfestigung von Sedimenten, die im Laufe der Zeit durch Druck und Hitze zu Gestein werden. Natürliche Prozesse wie Erosion durch Wind, Wasser und Eis sowie tektonische Bewegungen können Felswände erodieren und verformen. Die chemische Verwitterung von Gestein durch Säuren und andere Substanzen kann ebenfalls zur Bildung und Veränderung von Felswänden beitragen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.